Vom Comelico zum Olymp: die Legende der „Grille“ des Langlaufs
Maurilio De Zolt wurde am 25. September 1950 in San Pietro di Cadore, im Herzen des Comelico (Belluno), geboren. Er zählt zu den ikonischsten Figuren des italienischen Langlaufsports. Sein Spitzname, „die Grille“, stammt von seinem typischen, hüpfenden und energischen Laufstil bei Anstiegen.
Eine unglaubliche und unkonventionelle Karriere
Er trat mit 27 Jahren in die Nationalmannschaft ein und verließ sie mit 44 – und wurde damit der älteste Langläufer, der eine olympische Goldmedaille gewann (4×10 km Staffel in Lillehammer 1994). Seine Laufbahn war von Hindernissen geprägt, die er mit Ausdauer und Charakter überwand – trotz derjenigen, die ihn für zu klein und technisch „roh“ hielten.
Seine Erfolge
Olympisches Gold – Lillehammer 1994 (4×10 km Staffel)
Olympisches Silber – Calgary 1988 und Albertville 1992 (50 km)
Weltmeistertitel – Oberstdorf 1987 (50 km)
Drei WM-Silber- und zwei WM-Bronzemedaillen
19 italienische Meistertitel, davon 10 über 50 km
Vier Siege bei der Marcialonga
Ein vielseitiger Athlet
Neben dem Skilanglauf war De Zolt auch ein exzellenter Läufer (über 18 km in einer Stunde) und Radfahrer – auf Anstiegen wie dem Stilfser Joch schlug er sogar den großen Francesco Moser. Ein seltener Beweis für mentale Stärke und sportliche Vielseitigkeit.
Unvergessliche Medaillen
Zwei Momente stechen besonders hervor:
Das WM-Gold in Oberstdorf 1987, ein dominanter Sieg vom Start bis ins Ziel,
und das olympische Gold in Lillehammer 1994, wo er die Staffel mit Mut und Kraft eröffnete und Italien zur Sensation führte.
Die Kraft des Charakters und der Identität
Maurilio folgte nie den skandinavischen Standards. Er blieb seiner karnischen Tradition treu: ein gutes Glas Wein, Spaghetti, gegrilltes Fleisch und Wildgerichte. Das Publikum verehrte ihn – und er dankte es auf der Loipe mit legendären Leistungen.
Nach dem Leistungssport
Nach dem Karriereende gründete er gemeinsam mit seinem Sohn Luca die Mikrobrauerei „La Birra del Grillo“ in Presenaio. Er treibt weiterhin Sport, geht jagen und fischen – ein Leben voller Leidenschaft.
Ein Mythos, der im italienischen Sport unauslöschliche Spuren hinterlassen hat.
„Geliebt zu werden ist immer schön – ich würde sagen wunderbar. Es sind die Fans, die mir helfen, alle Grenzen zu überwinden.“
Maurilio De Zolt ist nicht nur ein Champion – er ist ein Symbol der Dolomiten und des italienischen Sports.