Dolomitische Meilensteine

🏔️ Die „soziale“ Gemeinschaft der DoloMitici! nähert sich ihrem zehnjährigen Jubiläum.

Sie wurde vor fast zehn Jahren aus der Fantasie von Dario Ganz geboren, fast wie eine Wette – oder besser gesagt, als kluge und vielleicht weitsichtige Herausforderung. Heute zählt sie mehrere Zehntausend Mitglieder.
Wir sprechen vom Facebook-Forum der „DoloMitici!“, einer virtuellen Gemeinschaft von Liebhabern der schönsten Berge der Welt. Eine Community, die 2008 gegründet wurde und Schritt für Schritt gewachsen ist – getragen von Fotos, Geschichten, Emotionen und Leidenschaften. Und sie wächst immer noch mit rasantem Tempo weiter.

Im Oktober 2017 feierte die Gruppe 50.000 Mitglieder. Nur ein Jahr später waren es bereits über 75.000.
Dieses Wachstum besteht nicht nur aus Zahlen, sondern vor allem aus Qualität. Dario umgab sich bald mit vertrauenswürdigen Mitstreitern, einem eingespielten Team, das dieselbe Leidenschaft teilt. Um sie herum entstand eine lebendige Gemeinschaft mit einem großen Wunsch zu lernen, sich auszutauschen, zu teilen und vor allem: die Dolomiten zu erleben.

Die Regeln sind einfach und folgen einem Leitgedanken: die Schönheit der Dolomiten ohne Grenzen zu teilen. Keine ideologischen, politischen oder religiösen Schranken, keine Verwaltungsgrenzen: Der Pelmo ist der Pelmo, ob von Val Fiorentina, Val del Boite oder Val di Zoldo aus gesehen. Dasselbe gilt für die Drei Zinnen, ob man sich in Auronzo oder in Sexten befindet. Die Marmolata bleibt immer die Marmolata, egal ob vom Contrin, Giau oder Fedaia aus betrachtet.

Was einst als mutiges Projekt und dann als „Social-Media-Phänomen“ begann, ist heute eine gereifte, konkrete Realität.

Die Gruppe DoloMitici! hat sich schnell als starke Community von Bergbegeisterten etabliert: Zehntausende Menschen tauschen Bilder, Videos, Informationen und Meinungen aus, diskutieren über Themen rund um die Berge, streiten sich manchmal – und versöhnen sich wieder. Manche haben sich sogar über die Gruppe verliebt und geheiratet!

So haben sich die virtuellen Grenzen bald in reale Begegnungen verwandelt. Viele Mitglieder haben sich persönlich kennengelernt, erkennen sich auf Wanderwegen wieder, tauschen sich aus und schätzen einander.
Viele Mitglieder erstellen weiterhin hochwertige Inhalte und teilen nützliche Informationen. Aus einigen Kontakten sind echte Projekte entstanden, die ganze Gruppe wird regelmäßig in Veranstaltungen eingebunden – in den Dolomiten ebenso wie in der Ebene, wenn Mitglieder dort Ausstellungen, Konferenzen oder Events über ihre Bergliebe organisieren. Immer öfter wird die Gruppe in reale Initiativen einbezogen, die bisher nur Institutionen oder physische Tourismusakteure betrafen.

Soziale Netzwerke werden zunehmend zu strategischen Werkzeugen in der Tourismuskommunikation – und die Gruppe DoloMitici! ist ein starkes Beispiel dafür im Trentino-Südtirol, Venetien und Friaul sowie generell in der Welt des Hochgebirges.

Die Administratoren haben sich mehrfach persönlich getroffen, etwa beim 10-jährigen Jubiläum am Passo Giau im Jahr 2017.

Sie werden zu Veranstaltungen eingeladen und in Projekte eingebunden. Im Oktober war DoloMitici! etwa Teil des Teams der Dolomiti Show – Ein Bergspektakel (6.-7. Oktober in Longarone), einer ersten Messe mit dem Ziel, das touristisch-sportliche Angebot der Belluneser Bergwelt in integrierter Form zu präsentieren.

Ende Oktober organisierte die Gruppe selbst ein Event in Belluno mit dem Gast Robin Good, der auf seiner Herbsttour seinen Vortrag „From Brand to Friend“ hielt – ein neues Konzept für Online-Kommunikation durch Wertschätzung und Beziehungsaufbau.

Am 24. November nahm DoloMitici! in Longarone an einer Podiumsdiskussion des CAI zum aktuellen Thema „Verantwortungsvoller Umgang mit dem Berg in Zeiten sozialer Netzwerke“ teil. Und weitere Veranstaltungen werden sicher folgen.

Heute stehen die Dolomiten und DoloMitici! im Mittelpunkt – genau in dem Moment, in dem Tourismusakteure erkennen, dass gute Angebote nur noch gemeinsam und mit echter Beteiligung der Community entstehen können. Und zwar vor allem mit ihnen: den Liebhabern der Dolomiten!

Gianluca Calamelli | DoloMitici!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..